Wo die Sprache aufhört fängt die Musik an

Unter dem Motto und Zitat von E.T.A. Hoffmann " Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an." finden Klavierkonzerte der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg im Amtsrichterhaus statt. Am Sonntagnachmittag werden im Amtsrichterhaus wieder Geschichten, Gedichte und Texte passend zur Jahreszeit zu hören sein. Schüler*innen der Klavierklasse von Ursula Hummel, Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg, wollen mit ihrem Vorspiel verschiedener Klavierwerke den Worten Raum für Phantasie und inneres Erleben verleihen.

kostenlos

Kunst verbindet Generationen – Ausstellung

Lisa Meier und ihre Enkelin Kim Hauber laden zu ihrer gemeinsamen Generationen-Ausstellung ein! Am 14. und 15. Dezember, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr können Sie vielfältige und beeindruckende Kunstwerke erleben. Freuen Sie sich auf: Für eine gemütliche Atmosphäre ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, dessen Erlöse an die Freiwillige Jugendfeuerwehr Schwarzenbek gespendet werden. Kommen Sie vorbei und lassen Sie […]

Kostenlos

Andreas Langsch: „Der Liebesalgorithmus“ Klavierkabarett 2.0

In seinem ersten Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ kreiert Andreas Langsch ein Bild über seine Generation und versucht zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung. Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus. Andreas gehört der Generation Y an. Das sind die Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren. […]

€20

Frieda und Frosch – Kindertheater ab 3,5 Jahren

Frie­da ist eine Kröte, wie sie im Buche steht. Von ihr aus könn­te der Win­ter­schlaf das ganze Jahr dau­ern. Fredy, der Frosch will da­ge­gen keine Ge­le­gen­heit ver­pas­sen, die das Leben ihm bie­tet. Der Wech­sel der Jah­res­zei­ten ist für ihn ein auf­re­gen­des Er­eig­nis. All die span­nen­den Dinge will er na­tür­lich mit sei­ner Freun­din Frie­da zu­sam­men er­le­ben, […]

€8 – €10

Lovestories

Anna und Wolf Malten (bekannt vom Lübecker Wassermarionetten Theater) erzählen von inniger Liebe, Sehnsucht, vom Suchen und Finden. In ihrem Programm verweben sich Märchen und Musik auf wunderbare Weise miteinander. Anna Malten sammelt Geschichten aus allen Kulturen. Sie hat besondere und selten gehörte Märchen von der Liebe entdeckt, die sie mit ausdrucksvoller Stimme und feinem […]

€15

Was unsere Demokratie stärkt und was sie gefährdet. Eine Bestandsaufnahme.

Der Vortrag geht der Frage nach, inwieweit unsere deutsche Demokratie tatsächlich gefährdet ist, speziell durch den (politischen) Rechtsradikalismus. Prof. Dr. Karl Heinrich Pohl widmet sich insbesondere der aktuellen politischen Situation in (Ost-)Deutschland. Worin liegen die Ursachen des erstarkten Rechtsradikalismus in dem Land, von dem die größten Verbrechen des 20. Jahrhunderts ausgegangen sind? Warum sind besonders […]

Eintritt frei

Lesung mit Sven Stricker – „Sörensen macht Urlaub“

Der von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbüll für eine Weile entfliehen. Nach Österreich will er, in die Berge schwimmen gehen. Nur einen kurzen Zwischenstopp in Hamburg plant er ein, bei seiner Expartnerin Nele und Tochter Lotta. Was soll schon schiefgehen? Antwort: alles. Denn das Verbrechen reist […]

€10

Streetfotografie mit Vernissage

Die Straßen erzählen Geschichten. In der Hektik des Alltags, zwischen flüchtigen Momenten und scheinbar gewöhnlichen Szenen, offenbart sich eine faszinierende Welt, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Streetfotografie ist mehr als das Festhalten von Menschen, Orten oder Ereignissen – sie ist ein intimer Blick auf die Schönheit des Alltäglichen, auf die verborgene Poesie der […]

Eintritt frei

Streetfotografie

Die Straßen erzählen Geschichten. In der Hektik des Alltags, zwischen flüchtigen Momenten und scheinbar gewöhnlichen Szenen, offenbart sich eine faszinierende Welt, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Streetfotografie ist mehr als das Festhalten von Menschen, Orten oder Ereignissen – sie ist ein intimer Blick auf die Schönheit des Alltäglichen, auf die verborgene Poesie der […]

Eintritt frei

Eine Stadtführung in Bildern durch Schwarzenbek mit Gisela Berger

Die Stadtführung beginnt am Ritter-Wulf-Platz, weiter zur Marienburg und zum Standort des herzoglichen Schlosses. Wieso Ritter Wulf und dann ein Herzog? Auch diese Geschichte wird erzählt werden. Wir besichtigen weiter das Villenviertel, Compe-Grabmal und vieles mehr. Vielleicht entdecken auch Sie einiges, was Sie von Schwarzenbek bisher nicht kannten. Ein Vortrag im Amtsrichterhaus in Kooperation mit […]

Eintritt frei

Streetfotografie

Die Straßen erzählen Geschichten. In der Hektik des Alltags, zwischen flüchtigen Momenten und scheinbar gewöhnlichen Szenen, offenbart sich eine faszinierende Welt, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Streetfotografie ist mehr als das Festhalten von Menschen, Orten oder Ereignissen – sie ist ein intimer Blick auf die Schönheit des Alltäglichen, auf die verborgene Poesie der […]

Eintritt frei

Ein Vorgeschmack auf das Partnerstädtetreffen „Together for Europe“

2025 ist Jumelage-Jahr! Vor 70 Jahren entstand Schwarzenbeks Städtebund, für dessen Initiierung unserer Stadt sogar der Europapreis verliehen wurde. Im September werden Delegationen aus unseren vier Partnerstädten zu Gast in Schwarzenbek sein und das Jubiläum mit uns feiern. An diesen beiden Tagen im März erfahren Sie mehr über die Jumelage, die in Schwarzenbek eher unter […]

Scroll to top